Menü

BYND

Konstantin Arnold

EUROPA

EUROPA

Mir kam neulich so eine Idee. Ich saß beim Frühstück im Royal Hotel San Remo, relativ angeschossen, weil ich die Nacht zuvor mit einem älteren Amerikaner durch die Gassen gezogen bin (man kann in San Remo also noch durch die Gassen ziehen). Draußen gewitterte es, wie Sau, die Welt schien unterzugehen, aber die Leute drinnen, aus aller Herren Ländern, verhielten sich, als würde sie das nicht tun. Die Welt da draußen ertrank, aber das Ballett der Kellner ging drinnen einfach weiter, wie immer, als ob nichts wäre, war ja auch nichts, aber egal was da draußen passierte, es musste ja weitergehen, wie es immer irgendwie weiter gegangen ist. In der Ecke, an den Fenstern, spielte sogar jemand Klavier. Ein Lied, das überhaupt nicht passte. Schon gar nicht um die Zeit. Es hätte was von Erik Satie sein müssen. Ein Kellner kam und fragte, ob ich noch Saft will. Gutes, altes Schauspiel Europa. Das Royal Hotel San Remo ist ein 150 Jahres altes Hotel, Blumenkästen, Balkone, Markisen. Es ist schneeweiß, wie viele 150 Jahre alten Hotels an dieser Küste und es ist in Familienbesitz, wie wenige. Man könnte jetzt natürlich gleich wieder loslegen, aber es ist zu einfach und falsch ein Grand Hotel als etwas Dekadentes zu bezeichnen, weil man nicht weiß, was Grand Hotels sind und was Dekadenz bedeutet. Es gibt auf der Welt viele luxuriöse Häuser, die sich unterscheiden, genauso wie es viele Möglichkeiten gibt, dieses Wort für sich auszulegen. Nur eines muss jeder Interpretationsgrundlage gemein sein, bei allen Vorurteilen und Varianten, dass Dekadenz dem Untergang geweiht ist. Sie ist das Ende von etwas. Immer. Weltuntergangsstimmung. Ein Mittel gegen die Leere unseres Daseins, durch die wir, im Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit, im Rausch hinausgekommen sind. Das Fin de Siècle, das Ende des Römischen Reiches und anderer Reiche und irgendwann auch wir, in dieser aufgegeilten Welt kurz vor dem Höhepunkt. Wir bauen zwar keine tausendjährigen Gebäude mehr, die mit der Zeit schöner werden, aber das haben Demokratien so an sich. Wir feiern auch keine Orgien mehr, auf denen Champagner in Bächen fließt, wie auf Thomas Coutures Les Romains de la décadence, jeden falls nicht ungestraft. Unsere Dekadenz ist anders. Sie besteht aus Dingen, die man kaufen kann und Dekoration, die auf etwas macht, das sie nicht ist. Bücherregaltapete, Werbeplakate, Moralismus, Eier aus Bodentierhaltung, Orangensaft ohne Vitamine, Warteschleifen, Telefonieren generell, oder das, was heute noch von Telefonieren übrig geblieben ist: Menschen, die hoch und runterladen, online kaufen, Oktoberfeste feiern, ohne je geerntet zu haben, kaum noch Antiquitätenläden, nur noch mehr Läden, in denen man Telefone kaufen kann, kurze Hose und Döner. Wir sind eine Einweggeneration, die gern was Besichtigen oder Demonstrieren geht, wenn der Tag lang ist, sich aber lieber fünf Paar Billigschuhe kauft, anstatt eins, das gut ist und lange hält. Weil das eben teuer ist und alles, was teuer ist, für Reiche ist, aber dass alle Reichen so sind, ist leicht gesagt und nicht ganz fertig gedacht, nicht alle sind Waffenhändler. Manche haben gelernt, auch mit sehr viel, glücklich sein zu können. Ich bin schon oft an diesem Hotel vorbeigefahren, immer mit dem Zug, auf meinem Weg von Genua nach Nizza oder umgekehrt. Es ist eine schöne Strecke, vielleicht die Schönste, ganz nah am Wasser lang, durch zwei Länder. Man bekommt die Grenze gar nicht mit, außer, dass in Ventimiglia Polizisten einsteigen, die durch den Zug schauen und in Menton wieder gehen. Es ist angenehm und irgendwie noch richtig Europa und es ist ganz selbstverständlich. Ich liebe diese Freizügigkeit und benutze sie sehr. Die Hälfte des Jahres lebe ich in Hotels, die andere Hälfte in Lissabon und Rom und manchmal in Wien. Ich sitze in den Cafés, trage Zugbilletts in der Brusttasche und versuche, egal wo, mit meinem Leben weiter zu machen. Wenn ich bis Weihnachten nicht in in der Closerie des Lilas in Paris saß, im Sommer ums Cap d’Antibes schwamm, einmal im Jahr nicht hier Ventimiglia auf den Zug nach Genua wartete, eine Zeitung im Café Sperl las, bei Tito in San Sebastian aß, meine Freundin in Mailand traf, mit ihr durch den Retiro ging oder am Lago di Como darüber nachdachte, Schluss zu machen, ging bei mir gar nichts. Meine Adresse in Rom und Wien ist ein Hotel, in Lissabon eine altehrwürdige Pastelaria. Mich betreffen Europäische Wetterkarten.Nirgends ist das Meer so Blau wie hier, das weiß so weiß, Europa so sehr Europa. Die Alpen fallen direkt ins Meer. Man fährt an all diesen Erinnerungen vorbei, den eigenen und den von anderen. An Orten zwischen den Orten, an Sestri Levantes Landzunge und seinen Buchten, dieser Insel vor Ventigmilia, wo wir immer auf den Zug gewartet hatten und ihr nagelneuer Rollkoffer einmal von einem Auto überfahren wurde und ich nie Farbfilme hatte und die beiden Fotogeschäfte immer zu gewesen sind, weil wir immer Mittags da waren und in dem kleinen Café am […]