Menü

BYND

Konstantin Arnold

TRAGÖDIE

TRAGÖDIE

Manche Parks gehen abends, andere frühs. Der Torel ist so ein Abendpark, ist aber immer zu und am Nachmittag kann man da nicht hin, weil dann alle hingehen. Nachmittags geht man besser in den Botto Machado und frühs in den Jardim do Campo de Santana so wie alle alte Männer mit Tageszeitungen, die sich gut gekämmt auf eine Bank setzen und gucken, was passiert. Wir waren aber neulich auch abends da, weil der Torel zu war und das ging auch. Auch ohne Tageszeitung. Den Park kann man einfach nicht abschließen. Wir standen in einer Gruppe zusammen und einige saßen auch auf den Lehnen der Holzbänke oder auf den Treppen, weil die vom Tag noch schön warm waren. Wind wehte. Es war kalt, aber wir hatten genug getrunken und das Trinken und die Treppen fühlten sich an wie heißer Sand, auf den man seine Haut am Strand gern legte. Die Bäuche waren voll, denn wir kamen von einem schönen Dinner im Zé de Mouraria II, das so gut läuft, weil das Mittagessen im Zé de Mouraria I so lange so verdammt gut gelaufen ist, dass sie ein zweites Lokal aufmachen konnten. Man kann nicht malen, wie wir da gerade gegessen hatten. Der Tisch sah nach dem Essen aus, wie ein Gemälde. Wir kamen rein und Duarte rief gleich den Kellner, Maestre, rief er und fragte, was er dahat. Er wusste, was er will. Carapauzinhos fritos und Tomatenreis und dann Schokoladenmus mit Kaffee und einer Träne Whiskey. Er prüfte das Lokal nach allen Regeln der Kunst. Schaute auf die Öffnungszeiten, sagte gut, samstags nur bis zum Mittag geöffnet, sonntags zu, montags keinen Fisch. Immerhin. Ich sagte doch, er könne mir vertrauen, aber er vertraute keinem Deutschen, der ihm Lokale zeigt. Er war auf dem Hinweg deswegen ganz nervös und aufgeregt gewesen und sein Fado oder Stierkampfkumpel, konnte mich nicht ausstehen. Wieso lassen wir uns von einem Deutschen Plätze und Lokale zeigen, sagte er zu Duarte auf Portugiesisch und dachte, dass ich das nicht gehört hätte, aber ich konnte es hören. Die vielen portugiesischen Gespräche, an denen ich teilnahm, aber nicht mitreden konnte, hatten mir das Zuhören beigebracht. Er war ein sehr bekannter Sänger oder Stierkämpfer oder beides und er stand unter Druck. Er mochte es ganz und gar nicht, dass ich ihn nicht kannte, denn jeder kennt ihn, sagte Duarte und als wir in das Lokal kamen, kannte ihn jeder. Er hatte das Alibi des Gewesenen an sich und hielt sich für den Beschützer einer verlorenen Zeit. Beim Essen erzählte er von glorreichen Donnerstagnächten im Campo Pequeno. Sein Hemd stand dabei weit offen, noch weiter als meins und ich sagte, dass ich das sehen kann. Was, fragte er? Das Hemd und ob es mit Absicht so weit offen ist oder mit Absicht unbeabsichtigt. Man muss so viele offenen Knöpfen schon tragen können. Und wie er sie tragen konnte, als er aufstand und seinen Fado sang und ich seine Rotweinzähne sehen konnte.  Er war ein guter Mann, der nicht schlecht über Frauen redete und nicht davon redete wie viele er gehabt hatte. Man konnte ihm jedoch nichts von Liebe erzählen oder man konnte es schon, aber man bekam dafür keine Anerkennung, nur Sprüche, Phrasen, Ironie, weil er es selbst nicht hatte und haben wollte oder hatte, aber in scheiße und deswegen konnte er es nicht hören, weil er es nicht verstand, vielleicht irgendwo in sich drin, aber dafür war ich zu schwach. Am Ende waren die Jungs total begeistert vom Essen, weil das Brot warm, der Wein gut, der Käse deftig, die Oliven purpurn waren. Der Fadosänger machte sogar Fotos mit mir und fragte, ob ich noch eine Bar kenne, die aufhat und ich sagte, ich kenne zwei. In die eine kann ich nicht und an die andere […]